Image

Entdecke die wilden Seiten Deiner Stadt

Image
Image

UrbanWhat? UrbanWhere? UrbanWho?

Das Projekt „UrbanWild“ macht StadtWildnis in Deutsch­land sicht­barer. Denn: Was StadtWildnis ist, wo wir sie finden und wes­halb wir sie för­dern soll­ten, wissen viele (noch) nicht. Das wollen wir ändern! Mit der Unter­stütz­ung des Bundes­programms Bio­log­ische Viel­falt nehmen wir die städt­ische Wild­nis in den Fokus. Auf dieser Web­site er­fahren Neu­gierige, Ent­decker:innen und alle, die die wil­den Seiten unserer Städte besser kennen­lernen möchten, mehr über UrbanWild.
Dichter Auwald mit hohen Bäumen, deren Stämme von Kletterpflanzen überwuchert sind, umgeben von üppigem Grün und dichtem Unterwuchs. Sonnenlicht dringt vereinzelt durch das Blätterdach und erzeugt helle Flecken im Waldinneren.
Zwei Eichhörnchen auf bemoosten Mauersteinen in urbaner Grünfläche – eines davon frontal im Fokus

UrbanWhat?

In der Stadt dominiert oft die Farbe Grau. Doch die Natur ero­bert sich urbane Flächen zurück – wenn wir sie lassen. Brach­liegende Industrie­gelände, unge­mähte Wild­blumen­wiesen oder grüne Oasen in Hinter­höfen und auf Haus­dächern sind nur einige Bei­spiele für UrbanWild.

Die wilde Stadt­natur bietet nicht nur spannende Erleb­nisse unweit der eigenen Haus­tür – sie ist auch gut für Tiere, Pflanzen und das Klima. Unsere Städte sollen auch in Zukunft noch lebens­wert sein? Lassen wir StadtWildnis dazu beitragen!