5 Minuten

Flächen im Portrait, 28. August 2025
Urwald vor den Toren der Stadt, Saarbrücken
Name der Fläche
Urwald vor den Toren der Stadt, Saarbrücken
Größe
1.011 ha
Lage
Breitengrad: 49.28991 | Längengrad: 6.97412
Zugang
öffentlich zugänglich
Arten
Eisvogel(Alcedo atthis)
,
Wildkatze(Felis silvestris)
,
Gelbauchunke(Bombina variegata)
,
Feuersalamander(Salamandra salamandra)
,
Grauspecht(Picus canus)
,
Schwarzspecht(Dryocopus martius)
,
Mittelspecht(Dendrocoptes medius)
,
Halsbandschnäpper(Ficedula albicollis)
,
Kuckuck(Cuculus canorus)
Pflegemaßnahmen
keine
Kurzbeschreibung
Das rund 1.000 Hektar große Naturschutzgebiet liegt im Saarkohlenwald am Stadtrand von Saarbrücken. Seit 1997 wird eine Teilfläche des ehemalige Wirtschaftswald nicht mehr forstlich genutzt und sich selbst überlassen – mit der Erweiterung im Jahr 2022 zählt es als eines der größten Prozessschutzprojekte Deutschlands. Der Wald entwickelt sich hier frei und dynamisch: Altbäume sterben ab, Totholz bleibt liegen, Jungwuchs und Wildnisstrukturen entstehen. Die Fläche zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Struktur- und Artenvielfalt aus – mit Lebensräumen für seltene Arten wie Wildkatze, Hirschkäfer, Schwarzspecht und viele weitere Totholzbewohner. Zahlreiche Wanderwege erschließen die Fläche, Führungen und Bildungsangebote machen das Projekt erlebbar.
Kontakt
Helena Stein (Urwaldförsterin)
Karl Hermann (Urwald-Ranger)




