5 Minuten

Flächen im Portrait, 7. Oktober 2025
Wagenplatz KarlHelga – ein Biotopmosaik, Leipzig
Name der Fläche
Wagenplatz KarlHelga – ein Biotopmosaik, Leipzig
Größe
1.3 ha
Lage
Klingenstraße 16, 04229 Leipzig
Breitengrad: 51.324503 | Längengrad: 12.324957
Zugang
nicht öffentlich zugänglich
Arten
Europäische Hornisse(Vespa crabro)
,
Hummeln(Bombus)
,
Blauschwarze Holzbiene(Xylocopa violacea)
,
Moschusbock(Aromia moschata)
,
Weidenjungfer(Chalcolestes viridis)
,
Hufeisen-Azurjungfer(Coenagrion puella)
,
sowie einge anderere Libellenarten
,
Rotmilan(Milvus milvus)
,
Gelbspötter(Hippolais icterina)
,
Buntspecht(Dendrocopos major)
,
Eichelhäher(Garrulus glandarius)
,
Grünspecht(Picus viridis)
,
Zaunkönig(Troglodytes troglodytes)
,
Wechselkröte(Bufo viridis)
,
Laubfrosch(Hyla arborea)
,
Zauneidechse(Lacerta agilis)
Pflegemaßnahmen
Erhalt der Strukturvielfalt, wie das offen halten von Lichtinseln
,
Anlage und Pflege von Biotopelementen, wie z.B. Teichen
Kurzbeschreibung
Das Wagenplatzgelände beherbergt Tier- und Pflanzenarten in großer Vielfalt und Häufigkeit, ein Biotopmosaik aus Bäumen und Blühwiesen, dichtem Kletterpflanzenwuchs und Steinmauern sowie von Bewohner:innen angelegten Biotopelementen wie Teiche, Hecken, Gebüsche und Totholzhaufen. Hier ist ein strukturreicher, weitgehend ungestörter und in dieser Form für viele Arten äußerst attraktiver Lebensraum entstanden. Hervorzuheben ist die wachsende Population der streng geschützten Wechselkröte.
