
Das kann StadtWildnis
Weshalb wir mehr wilde Stadtnatur brauchen
StadtWildnis …
… verbessert das Stadtklima:
Mehr Natur im urbanen Raum hilft, die Folgen des Klimawandels abzumildern. Niederschlag kann besser versickern, das neue Grün bindet mehr Kohlendioxid und kühlt die Luft in heißen Sommern.
… schafft Möglichkeiten für Naturerlebnisse und Umweltbildung:
StadtWildnis hält vielfältige Möglichkeiten für Bildung und Entdeckungen im Alltag oder im Rahmen von (Schul-)Ausflügen bereit.
… fördert die biologische Vielfalt:
Sie bietet zahlreichen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Lebensraum und trägt aktiv zum Erhalt der Biodiversität bei.
… ergänzt traditionelle Naturschutzansätze:
StadtWildnis erweitert den klassischen Natur- und Artenschutz um einen neuen Ansatz, der den Fokus auf das bewusste Zulassen natürlicher Prozesse legt.
… ist eine Botschafterin für die großen Wildnisgebiete unserer Erde:
Sie veranschaulicht den Wert und die Bedeutung wilder(er) Natur, indem sie Wildnis im kleinen Maßstab erlebbar macht.
… vernetzt Ökosysteme:
Sie dient als ein Trittstein zwischen verschiedenen Lebensräumen und trägt so zur besseren Vernetzung verschiedener Ökosysteme bei.
… hilft der Wissenschaft:
Wilde Stadtnatur kann nicht nur erlebt, sondern auch erforscht werden. So gewinnt die Wissenschaft wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich wilde(re) Natur im Stadtgebiet entwickelt oder wie sie von den Menschen angenommen und genutzt wird.